Skip to content

Phase 1 – Grundlagen und essenzielles Java (2–3 Monate)

Programmierlogik und Algorithmen

  • Problemauflösung
  • Übungen: Durchschnitt, gerade/ungerade, Sortierung

Umgebungseinrichtung

  • Installation des JDK
  • IDE (IntelliJ oder Eclipse)
  • Basic debugging

Grundlegende Java-Syntax

  • Programmstruktur (class, main)
  • Namenskonventionen
  • Kommentare

Datentypen und Variablen

  • Primitive und nicht-primitive Typen
  • Deklaration, Initialisierung, Konstanten
  • Casting und Vergleich (== vs .equals())

Eingabe und Ausgabe

  • Scanner
  • System.out.println / printf

Kontrollstrukturen

  • if, else if, else, switch
  • Logische und relationale Operatoren

Schleifen

  • for, while, do-while
  • break, continue, verschachtelte Schleifen

Methoden und Gültigkeitsbereich

  • Deklaration, Parameter, return
  • Overloading
  • Lokale Variablen und Klassenattribute

Arrays

  • Deklaration, Initialisierung und Manipulation
  • Lineare Suche und manuelles Sortieren
  • Arrays.toString() für debugging

Strings und StringBuilder

  • Gängige Methoden
  • Immutability und Performance

Exceptions

  • try/catch/finally
  • Checked vs Unchecked
  • throw und throws
  • Erstellen von benutzerdefinierten Exceptions (z. B. throw new MyException)

Essenzielle Werkzeuge

  • Terminal: cd, ls, mkdir
  • Git: init, add, commit, push, pull, branch, merge
  • GitHub: Erstellen von Repositories, Pull Requests, Klonen

Abschlussprojekte

  • Einfacher Taschenrechner und ein Task Manager
  • Anforderungen:
  • Git verwenden
  • Auf GitHub veröffentlichen
  • Erklärendes README

Ressourcen